Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

jm etw entgegenbringen

  • 1 entgegenbringen

    v/t (unreg., trennb., hat -ge-) fig. (Gefühle) show ( jemandem for s.o.); einer Sache Interesse etc. entgegenbringen show (an) ( oder some) interest etc. in s.th., be actively interested in s.th.
    * * *
    ent|ge|gen|brin|gen
    vt sep

    jdm etw entgégenbringen — to bring sth to sb; (fig) Achtung, Freundschaft etc to show or evince sth for sb

    * * *
    ent·ge·gen|brin·gen
    vt irreg (bezeigen)
    jdm etw \entgegenbringen to show sth for sb, to display sth towards [or for] sb
    jdm Vertrauen \entgegenbringen to put one's trust in so
    einer Idee/einem Vorschlag Interesse \entgegenbringen to show [or display] interest in an idea/a suggestion
    jdm viel Liebe/Verständnis \entgegenbringen to show [or display] much love/understanding for [or towards] sb
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb (fig.)

    jemandem Liebe/Verständnis entgegenbringen — show somebody love/understanding

    * * *
    entgegenbringen v/t (irr, trennb, hat -ge-) fig (Gefühle) show (
    jemandem for sb);
    entgegenbringen show (an) ( oder some) interest etc in sth, be actively interested in sth
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb (fig.)

    jemandem Liebe/Verständnis entgegenbringen — show somebody love/understanding

    * * *
    v.
    to meet with v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > entgegenbringen

  • 2 entgegenbringen

    ent·ge·gen|brin·gen
    jdm etw \entgegenbringen to show sth for sb, to display sth towards [or for] sb;
    einer Idee/einem Vorschlag Interesse \entgegenbringen to show [or display] interest in an idea/a suggestion;
    jdm viel Liebe/Verständnis \entgegenbringen to show [or display] much love/understanding for [or towards] sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > entgegenbringen

  • 3 entgegenbringen

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > entgegenbringen

  • 4 entgegenbringen

    jdm. etw. Aufmerksamkeit, Respekt, Interesse проявля́ть /-яви́ть что-н. к кому́-н. Bewunderung, Gefühl, Verständnis относи́ться /-нести́сь с чем-н. к кому́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > entgegenbringen

  • 5 auf dem Präsentierteller entgegenbringen

    сущ.
    ирон. (j-m etw.) преподнести на блюдечке (кому-л., что-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > auf dem Präsentierteller entgegenbringen

  • 6 Achtung

    f; -, kein Pl.
    1. (Respekt) respect, esteem, regard ( vor for); (Rücksicht) consideration ( gegenüber for, to); (Ehrerbietung) deference (gegenüber, vor to); alle Achtung! hats off!, my compliments!, congratulations!, well done!, you’ve got to hand it to him etc.; bei aller Achtung vor Ihnen with due deference to you; Achtung erweisen Dat pay ( oder show) respect to; Achtung gebieten command respect; Achtung genießen be highly respected; hohe Achtung haben für have a high regard for; sich allgemeiner / hoher Achtung erfreuen enjoy widespread / high respect, be held in general / high esteem; in jemandes Achtung steigen / fallen oder sinken rise / sink in s.o.’s esteem; sich (Dat) Achtung verschaffen make o.s. respected; jemandem Achtung entgegenbringen show consideration to s.o.; er zeigt gegenüber niemandem Achtung he has no consideration for anybody; Achtung gebietend impressive
    2. Achtung! (Vorsicht!) look out!, Am. auch watch out!; MIL. attention!; auf Schild: danger!, caution!, warning!; Achtung, Achtung, eine wichtige Durchsage! (your) attention please, there follows an important announcement; Achtung Aufnahme! (and) action!; Achtung Stufe! mind the step; Achtung, fertig, los! on your mark(s), get set, go!
    * * *
    die Achtung
    regard; attention; esteem; estimation; respect
    * * *
    Ạch|tung ['axtʊŋ]
    f -,
    no pl
    1)

    Achtung!watch or look out!; (Mil: Befehl) attention!

    Achtung, Achtung! — (your) attention please!

    "Achtung Hochspannung!" — "danger, high voltage"

    "Achtung Lebensgefahr!" — "danger"

    "Achtung Stufe!" — "mind the step"

    Achtung, fertig, los! — ready, steady or get set, go!

    2) (= Wertschätzung) respect (
    vor +dat for)

    bei aller Achtung vor jdm/etw — with all due respect to sb/sth

    in hoher Achtung bei jdm stehento be held in high esteem by sb, to be highly esteemed by sb

    Achtung verschaffen — to make oneself respected, to gain respect for oneself

    jdm die nötige Achtung entgegenbringento give sb the respect due to him/her etc

    alle Achtung! — good for you/him etc!

    * * *
    die
    1) (favourable opinion; respect: His foolish behaviour lowered him in my esteem; He was held in great esteem by his colleagues.) esteem
    2) (good opinion; respect: I hold him in high regard.) regard
    3) (admiration; good opinion: He is held in great respect by everyone; He has no respect for politicians.) respect
    * * *
    Ach·tung1
    [ˈaxtʊŋ]
    \Achtung!
    1. (Vorsicht) watch [or look] out!; (vorsichtigere Warnung) careful!
    „\Achtung Hochspannung!“ “danger, high voltage!”
    „\Achtung Lebensgefahr!“ “danger [to life]!”
    „\Achtung Stufe!“ “mind the step”
    2. (Aufmerksamkeit) [your] attention please!
    \Achtung, \Achtung, eine wichtige Durchsage! [your] attention please, this is an important message!
    3. MIL attention!
    \Achtung, präsentiert das Gewehr! present arms!
    4.
    \Achtung, fertig, los! ready, steady, go!
    \Achtung, auf die Plätze, fertig, los! on your marks, [get] set, go!
    Ach·tung2
    <->
    [ˈaxtʊŋ]
    die \Achtung einer S. gen respect for sth
    \Achtung [vor jdm/etw] respect [for sb/sth]
    [keine] \Achtung vor jdm/etw haben to have [no] respect for sb/sth
    sich dat [bei jdm] \Achtung verschaffen to earn [sb's] respect
    alle \Achtung! well done!
    bei aller \Achtung [vor jdm/etw] with all due respect [for sb/sth]
    \Achtung gebietend (geh) awe-inspiring
    * * *
    die; Achtung
    1) (Wertschätzung) respect (Gen., vor + Dat. for)
    2) (Aufmerksamkeit) attention

    Achtung! Stillgestanden!(Milit.) attention!

    Achtung, Achtung! — your attention, please!

    ‘Achtung, Stufe!’ — ‘mind the step’

    Achtung, fertig, los! — on your marks, get set, go!

    * * *
    Achtung f; -, kein pl
    1. (Respekt) respect, esteem, regard (
    vor for); (Rücksicht) consideration (
    gegenüber for, to); (Ehrerbietung) deference (
    gegenüber, vor to);
    alle Achtung! hats off!, my compliments!, congratulations!, well done!, you’ve got to hand it to him etc;
    bei aller Achtung vor Ihnen with due deference to you;
    Achtung erweisen dat pay ( oder show) respect to;
    Achtung gebieten command respect;
    Achtung genießen be highly respected;
    hohe Achtung haben für have a high regard for;
    sich allgemeiner/hoher Achtung erfreuen enjoy widespread/high respect, be held in general/high esteem;
    in jemandes Achtung steigen/fallen oder
    sinken rise/sink in sb’s esteem;
    sich (dat)
    Achtung verschaffen make o.s. respected;
    jemandem Achtung entgegenbringen show consideration to sb;
    er zeigt gegenüber niemandem Achtung he has no consideration for anybody;
    Achtung gebietend impressive
    2.
    Achtung! (Vorsicht!) look out!, US auch watch out!; MIL attention!; auf Schild: danger!, caution!, warning!;
    Achtung, Achtung, eine wichtige Durchsage! (your) attention please, there follows an important announcement;
    Achtung Aufnahme! (and) action!;
    Achtung Stufe! mind the step;
    Achtung, fertig, los! on your mark(s), get set, go!
    * * *
    die; Achtung
    1) (Wertschätzung) respect (Gen., vor + Dat. for)
    2) (Aufmerksamkeit) attention

    Achtung! Stillgestanden!(Milit.) attention!

    Achtung, Achtung! — your attention, please!

    ‘Achtung, Stufe!’ — ‘mind the step’

    Achtung, fertig, los! — on your marks, get set, go!

    * * *
    -en f.
    attention n.
    esteem n.
    respect n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Achtung

  • 7 Verständnis

    (für jdn./etw.) понима́ние (кого́-н. чего́-н.). gegenseitiges Verständnis взаимопонима́ние. ein feines Verständnis für etw. haben für Literatur, Kunst то́нко разбира́ться в чём-н. <понима́ть что-н.>. jdm./einer Sache das notwendige Verständnis entgegenbringen относи́ться /-нести́сь с до́лжным понима́нием к кому́-н. чему́-н. jdm./einer Sache nicht genug Verständnis entgegenbringen не совсе́м понима́ть кого́-н. что-н. Verständnis finden находи́ть найти́ <встреча́ть встре́тить > понима́ние. kein Verständnis für andere haben соверше́нно не понима́ть поня́ть други́х. volles Verständnis für etw. haben по́лностью понима́ть /- что-н. etw. dem Verständnis näherbringen де́лать с- что-н. бо́лее поня́тным. Verständnis für jdn. [etw.] aufbringen понима́ть /- кого́-н. [проявля́ть/-яви́ть понима́ние чего́-н.]. viel [wenig] Verständnis haben für jdn./etw. хорошо́ понима́ть [не мо́чь поня́ть] кого́-н. чего́-н. volles Verständnis für jdn./etw. haben хорошо́ <вполне́> понима́ть кого́-н. что-н. sich um Verständnis für jdn./etw. bemühen стара́ться поня́ть кого́-н. что-н. um Verständnis für jdn./etw. ringen пыта́ться понима́ть /- кого́-н. что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Verständnis

  • 8 Ächtung

    f; -, kein Pl.
    1. (Respekt) respect, esteem, regard ( vor for); (Rücksicht) consideration ( gegenüber for, to); (Ehrerbietung) deference (gegenüber, vor to); alle Achtung! hats off!, my compliments!, congratulations!, well done!, you’ve got to hand it to him etc.; bei aller Achtung vor Ihnen with due deference to you; Achtung erweisen Dat pay ( oder show) respect to; Achtung gebieten command respect; Achtung genießen be highly respected; hohe Achtung haben für have a high regard for; sich allgemeiner / hoher Achtung erfreuen enjoy widespread / high respect, be held in general / high esteem; in jemandes Achtung steigen / fallen oder sinken rise / sink in s.o.’s esteem; sich (Dat) Achtung verschaffen make o.s. respected; jemandem Achtung entgegenbringen show consideration to s.o.; er zeigt gegenüber niemandem Achtung he has no consideration for anybody; Achtung gebietend impressive
    2. Achtung! (Vorsicht!) look out!, Am. auch watch out!; MIL. attention!; auf Schild: danger!, caution!, warning!; Achtung, Achtung, eine wichtige Durchsage! (your) attention please, there follows an important announcement; Achtung Aufnahme! (and) action!; Achtung Stufe! mind the step; Achtung, fertig, los! on your mark(s), get set, go!
    * * *
    die Achtung
    regard; attention; esteem; estimation; respect
    * * *
    Ạch|tung ['axtʊŋ]
    f -,
    no pl
    1)

    Achtung!watch or look out!; (Mil: Befehl) attention!

    Achtung, Achtung! — (your) attention please!

    "Achtung Hochspannung!" — "danger, high voltage"

    "Achtung Lebensgefahr!" — "danger"

    "Achtung Stufe!" — "mind the step"

    Achtung, fertig, los! — ready, steady or get set, go!

    2) (= Wertschätzung) respect (
    vor +dat for)

    bei aller Achtung vor jdm/etw — with all due respect to sb/sth

    in hoher Achtung bei jdm stehento be held in high esteem by sb, to be highly esteemed by sb

    Achtung verschaffen — to make oneself respected, to gain respect for oneself

    jdm die nötige Achtung entgegenbringento give sb the respect due to him/her etc

    alle Achtung! — good for you/him etc!

    * * *
    die
    1) (favourable opinion; respect: His foolish behaviour lowered him in my esteem; He was held in great esteem by his colleagues.) esteem
    2) (good opinion; respect: I hold him in high regard.) regard
    3) (admiration; good opinion: He is held in great respect by everyone; He has no respect for politicians.) respect
    * * *
    Ach·tung1
    [ˈaxtʊŋ]
    \Achtung!
    1. (Vorsicht) watch [or look] out!; (vorsichtigere Warnung) careful!
    „\Achtung Hochspannung!“ “danger, high voltage!”
    „\Achtung Lebensgefahr!“ “danger [to life]!”
    „\Achtung Stufe!“ “mind the step”
    2. (Aufmerksamkeit) [your] attention please!
    \Achtung, \Achtung, eine wichtige Durchsage! [your] attention please, this is an important message!
    3. MIL attention!
    \Achtung, präsentiert das Gewehr! present arms!
    4.
    \Achtung, fertig, los! ready, steady, go!
    \Achtung, auf die Plätze, fertig, los! on your marks, [get] set, go!
    Ach·tung2
    <->
    [ˈaxtʊŋ]
    die \Achtung einer S. gen respect for sth
    \Achtung [vor jdm/etw] respect [for sb/sth]
    [keine] \Achtung vor jdm/etw haben to have [no] respect for sb/sth
    sich dat [bei jdm] \Achtung verschaffen to earn [sb's] respect
    alle \Achtung! well done!
    bei aller \Achtung [vor jdm/etw] with all due respect [for sb/sth]
    \Achtung gebietend (geh) awe-inspiring
    * * *
    die; Achtung
    1) (Wertschätzung) respect (Gen., vor + Dat. for)
    2) (Aufmerksamkeit) attention

    Achtung! Stillgestanden!(Milit.) attention!

    Achtung, Achtung! — your attention, please!

    ‘Achtung, Stufe!’ — ‘mind the step’

    Achtung, fertig, los! — on your marks, get set, go!

    * * *
    Ächtung f; -, -en
    1. HIST outlawing
    2. fig gesellschaftliche: ostracism
    * * *
    die; Achtung
    1) (Wertschätzung) respect (Gen., vor + Dat. for)
    2) (Aufmerksamkeit) attention

    Achtung! Stillgestanden!(Milit.) attention!

    Achtung, Achtung! — your attention, please!

    ‘Achtung, Stufe!’ — ‘mind the step’

    Achtung, fertig, los! — on your marks, get set, go!

    * * *
    -en f.
    attention n.
    esteem n.
    respect n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ächtung

  • 9 Verständnis

    n; -ses, kein Pl. understanding ( für for); für Kunst etc.: appreciation (of); nach meinem Verständnis as I see it; dafür habe ich ( volles) Verständnis I can (fully) understand that; für solche Leute habe ich kein Verständnis I have no time for people like that; dafür fehlt mir jedes Verständnis I just can’t understand that; jemandem Verständnis entgegenbringen show some understanding for s.o.; um Verständnis werben ask for some understanding; bei jemandem um Verständnis werben ask s.o. to (try and) understand; wir bitten um Verständnis we hope you’ll understand; entschuldigend: we do apologize, we apologize for any inconvenience
    * * *
    das Verständnis
    understanding; grasp; comprehension; insight
    * * *
    Ver|stạ̈nd|nis [fEɐ'ʃtɛntnɪs]
    nt -ses,
    no pl
    1) (= das Begreifen) understanding (für of), comprehension (für of); (= Einfühlungsvermögen, Einsicht) understanding (für for); (= Mitgefühl) sympathy (für for)

    solche Grausamkeiten gehen über menschliches/mein Verständnis — such cruelty is beyond human/my comprehension

    für etw kein Verständnis haben — to have no understanding/sympathy for sth; (für Probleme, Lage auch) to have no feeling for sth

    2) (= intellektuelles Erfassen)(für of) understanding, comprehension

    mit Verständnis lesen/zuhören — to read/listen with understanding

    3) (= Kunstverständnis etc) appreciation (für of)
    4) (= Verständigung) understanding
    * * *
    das
    1) (the state of valuing or understanding something: a deep appreciation of poetry.) appreciation
    2) (the state of being aware of something: He has no appreciation of our difficulties.) appreciation
    3) (understanding.) apprehension
    4) (the act or power of understanding: After reading the passage the teacher asked questions to test the children's comprehension.) comprehension
    5) (understanding: He has a good grip of the subject.) grip
    6) (the ability to sympathize with another person's feelings: His kindness and understanding were a great comfort to her.) understand
    * * *
    Ver·ständ·nis
    <-ses, -se>
    [fɛɐ̯ˈʃtɛntnɪs]
    1. (Einfühlungsvermögen) understanding no art, no pl
    für etw akk \Verständnis haben [o aufbringen] to have sympathy for sth, to sympathize with sth
    für etw akk kein \Verständnis haben [o aufbringen] to have no sympathy for sth
    dafür habe ich absolut kein \Verständnis that is completely beyond my comprehension
    2. (das Verstehen) comprehension no art, no pl, understanding no art, no pl
    * * *
    das; Verständnisses, Verständnisse understanding

    ein Verständnis für Kunst/Musik — an appreciation of or feeling for art/music

    ich habe volles Verständnis dafür, dass... — I fully understand that...

    für die Unannehmlichkeiten bitten wir um [Ihr] Verständnis — we ask for your forbearance or we apologize for the inconvenience caused

    * * *
    Verständnis n; -ses, kein pl understanding (
    für for); für Kunst etc: appreciation (of);
    dafür habe ich (volles) Verständnis I can (fully) understand that;
    für solche Leute habe ich kein Verständnis I have no time for people like that;
    dafür fehlt mir jedes Verständnis I just can’t understand that;
    jemandem Verständnis entgegenbringen show some understanding for sb;
    um Verständnis werben ask for some understanding;
    bei jemandem um Verständnis werben ask sb to (try and) understand;
    wir bitten um Verständnis we hope you’ll understand; entschuldigend: we do apologize, we apologize for any inconvenience
    * * *
    das; Verständnisses, Verständnisse understanding

    ein Verständnis für Kunst/Musik — an appreciation of or feeling for art/music

    ich habe volles Verständnis dafür, dass... — I fully understand that...

    für die Unannehmlichkeiten bitten wir um [Ihr] Verständnis — we ask for your forbearance or we apologize for the inconvenience caused

    * * *
    n.
    comprehension n.
    understanding n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Verständnis

  • 10 gebührend

    I Part. Präs. gebühren
    II Adj. (gehörig) due; (geziemend, passend) due, proper, fitting; jemandem die gebührende Achtung entgegenbringen treat s.o. with due respect; in gebührendem Abstand iro. at a respectful distance
    III Adv. duly, properly, as is fitting; dem Anlass: as befits the occasion
    * * *
    duly (Adv.); due (Adj.)
    * * *
    ge|büh|rend
    1. adj
    (= verdient) due; (= angemessen) suitable; (= geziemend) proper

    das ihm gebǘhrende Gehalt — the salary he deserves

    jdm die gebǘhrende Achtung erweisen/verweigern — to pay/deny sb the respect due to him

    2. adv
    duly, appropriately, suitably

    etw gebǘhrend feiern — to celebrate sth in a fitting manner

    etw gebǘhrend zu schätzen/würdigen wissento appreciate sth

    jdn gebǘhrend loben — to give sb due credit

    * * *
    (proper: Take due care.) due
    * * *
    ge·büh·rend
    I. adj (zustehend) due, owed; (angemessen) appropriate, fitting, suitable
    etw in \gebührender Weise würdigen to show suitable appreciation of sth
    II. adv (angemessen) appropriately, fittingly, suitably
    * * *
    1.
    Adjektiv fitting; proper; (angemessen) fitting; suitable
    2.
    adverbial fittingly; in a fitting manner
    * * *
    A. ppr gebühren
    B. adj (gehörig) due; (geziemend, passend) due, proper, fitting;
    in gebührendem Abstand iron at a respectful distance
    C. adv duly, properly, as is fitting; dem Anlass: as befits the occasion
    * * *
    1.
    Adjektiv fitting; proper; (angemessen) fitting; suitable
    2.
    adverbial fittingly; in a fitting manner
    * * *
    adj.
    due adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gebührend

  • 11 Misstrauen

    miss·trau·enRR *, miß·trau·en ALT *, Miß·trau·en ALT
    1. miss·trau·enRR *, miß·trau·en ALT * [mɪsʼtrauən]
    vi
    jdm/einer S. [in etw dat] \Misstrauen to mistrust [or distrust] sb/sth [with regard to sth]
    2. Miss·trau·enRR, Miß·trau·en ALT <-s> [ʼmɪstrauən] nt
    kein pl mistrust no pl, distrust no pl;
    jdm \Misstrauen entgegenbringen, \Misstrauen gegen jdn hegen ( geh) to mistrust sb;
    jdm ein gesundes \Misstrauen entgegenbringen to show sb a healthy [measure of] mistrust;
    einer Unternehmung ein gesundes \Misstrauen entgegenbringen to approach a venture with a healthy [measure of] mistrust;
    jdm das \Misstrauen aussprechen pol to pass a vote of no confidence in sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Misstrauen

  • 12 Mißtrauen

    miss·trau·enRR *, miß·trau·en ALT *, Miß·trau·en ALT
    1. miss·trau·enRR *, miß·trau·en ALT * [mɪsʼtrauən]
    vi
    jdm/einer S. [in etw dat] \Mißtrauen to mistrust [or distrust] sb/sth [with regard to sth]
    2. Miss·trau·enRR, Miß·trau·en ALT <-s> [ʼmɪstrauən] nt
    kein pl mistrust no pl, distrust no pl;
    jdm \Mißtrauen entgegenbringen, \Mißtrauen gegen jdn hegen ( geh) to mistrust sb;
    jdm ein gesundes \Mißtrauen entgegenbringen to show sb a healthy [measure of] mistrust;
    einer Unternehmung ein gesundes \Mißtrauen entgegenbringen to approach a venture with a healthy [measure of] mistrust;
    jdm das \Mißtrauen aussprechen pol to pass a vote of no confidence in sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Mißtrauen

  • 13 misstrauen

    miss·trau·enRR *, miß·trau·en ALT *, Miß·trau·en ALT
    1. miss·trau·enRR *, miß·trau·en ALT * [mɪsʼtrauən]
    vi
    jdm/einer S. [in etw dat] \misstrauen to mistrust [or distrust] sb/sth [with regard to sth]
    2. Miss·trau·enRR, Miß·trau·en ALT <-s> [ʼmɪstrauən] nt
    kein pl mistrust no pl, distrust no pl;
    jdm \misstrauen entgegenbringen, \misstrauen gegen jdn hegen ( geh) to mistrust sb;
    jdm ein gesundes \misstrauen entgegenbringen to show sb a healthy [measure of] mistrust;
    einer Unternehmung ein gesundes \misstrauen entgegenbringen to approach a venture with a healthy [measure of] mistrust;
    jdm das \misstrauen aussprechen pol to pass a vote of no confidence in sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > misstrauen

  • 14 mißtrauen

    miss·trau·enRR *, miß·trau·en ALT *, Miß·trau·en ALT
    1. miss·trau·enRR *, miß·trau·en ALT * [mɪsʼtrauən]
    vi
    jdm/einer S. [in etw dat] \mißtrauen to mistrust [or distrust] sb/sth [with regard to sth]
    2. Miss·trau·enRR, Miß·trau·en ALT <-s> [ʼmɪstrauən] nt
    kein pl mistrust no pl, distrust no pl;
    jdm \mißtrauen entgegenbringen, \mißtrauen gegen jdn hegen ( geh) to mistrust sb;
    jdm ein gesundes \mißtrauen entgegenbringen to show sb a healthy [measure of] mistrust;
    einer Unternehmung ein gesundes \mißtrauen entgegenbringen to approach a venture with a healthy [measure of] mistrust;
    jdm das \mißtrauen aussprechen pol to pass a vote of no confidence in sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > mißtrauen

  • 15 Interesse

    1) (für jdn./etw., an jdm./etw.) geistige Teilnahme интере́с (к кому́-н. чему́-н.). auf Brauchbarkeit, Erwerb bezogene Interessiertheit meist заинтересо́ванность (в ком-н. чём-н.). öffentliches Interesse обще́ственное внима́ние, обще́ственный интере́с. Interesse aufbringen <bekunden, zeigen> für jdn./etw., jdm./etw. Interesse entgegenbringen проявля́ть /-яви́ть <обнару́живать/обнару́жить> интере́с к кому́-н. чему́-н. [проявля́ть/- заинтересо́ванность в ком-н./чём-н.]. viel Interesse zeigen проявля́ть /- большо́й интере́с [большу́ю заинтересо́ванность]. wenig Interesse zeigen не проявля́ть /- большо́го интере́са [большо́й заинтересо́ванности]. Interesse auslösen <erregen, wecken> für jdn./etw. вызыва́ть вы́звать интере́с к кому́-н. чему́-н. Interesse bekommen für jdn./etw. заинтересова́ться pf кем-н. чем-н. jd. hat Interesse für jdn./etw. <an jdm./etw.> кто-н. интересу́ется кем-н. чем-н., кого́-н. интересу́ет кто-н. что-н. [кто-н. заинтересо́ван в ком-н./чём-н. [ an Kauf в поку́пке чего́-н.]]. für Literatur habe ich kein Interesse литерату́рой я не интересу́юсь, литерату́ра меня́ не интересу́ет. Interesse an einem Kühlschrank haben быть заинтересо́ванным в поку́пке холоди́льника. Interesse verdienen заслу́живать внима́ния. das Interesse verlieren für jdn./etw. <an jdm./etw.> теря́ть по- интере́с к кому́-н. чему́-н. mit Interesse etw. tun де́лать с- что-н. с интере́сом. mit geteiltem < halbem> Interesse etw. tun де́лать с- что-н. с дво́йственным чу́вством [ус]. mit (viel) Interesse zuhören слу́шать с (больши́м) интере́сом <с (большо́й) заинтересо́ванностью>. was hast du für ein Interesse daran zu erfahren < zu wissen> … что тебе́ за интере́с узна́ть …, како́й для тебя́ представля́ет интере́с узна́ть … es besteht < herrscht> (großes) Interesse für etw. прояви́лся (большо́й) интере́с к чему́-н. kommerziell име́ется <налицо́> (большо́й) спрос на что-н. etw. gewinnt [verliert] an Interesse für jdn. auch kommerziell что-н. приобрета́ет [теря́ет] интере́с для кого́-н., что-н. стано́вится интере́сным [неинтере́сным] для кого́-н. von Interesse sein für jdn. auch kommerziell представля́ть интере́с для кого́-н.
    2) Interesse, Interessen a) Neigung интере́с. literarisches [politisches/sportliches] Interesse, literarische [politische/sportliche] Interessen интере́с к литерату́ре [к поли́тике к спо́рту]. geistige [materielle/wissenschaftliche] Interessen духо́вные [материа́льные нау́чные] запро́сы. eine Frau mit literarischen [sportlichen] Interessen же́нщина, интересу́ющаяся литерату́рой [спо́ртом]. ein Mensch mit geistigen Interessen челове́к с духо́вными запро́сами. auf jds. Interessen eingehen учи́тывать /-че́сть чьи-н. интере́сы. vielseitige Interessen haben име́ть многосторо́нние интере́сы. keine Interessen haben не име́ть никаки́х интере́сов, ниче́м не интересова́ться. seinen Interessen leben жить руково́дствуясь свои́ми запро́сами <интере́сами>. seinen Interessen nachgehen сле́довать свои́м интере́сам. aus literarischem [künstlerischem/sportlichem] Interesse из интере́са <любви́> к литерату́ре [иску́сству спо́рту]. aus mangelndem Interesse из-за отсу́тствия интере́са b) Belange интере́сы. geschäftliche [gesellschaftliche/persönliche/politische/private] Interessen деловы́е [обще́ственные ли́чные полити́ческие ча́стные] интере́сы. die Übereinstimmung der persönlichen mit den gesellschaftlichen Interessen совпаде́ние ли́чных и обще́ственных интере́сов. jds. Interessen dienen служи́ть чьим-н. интере́сам. jds. Interessen entsprechen [zuwiderlaufen] соотве́тствовать [противостоя́ть ] чьим-н. интере́сам | im Interesse v. jdm./etw. в интере́сах кого́-н. чего́-н. im Interesse der Sache в интере́сах де́ла. in jds./einer Sache Interesse liegen быть в чьих-н. интере́сах. das liegt in deinem eigenen Interesse э́то в твои́х со́бственных <ли́чных> интере́сах

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Interesse

  • 16 lieben

    I v/t love; (etw. gern haben) auch (really) like; sexuell: make love to; er liebt es zu (+ Inf.) he loves (+ Ger. oder to + Inf.); er liebt es nicht zu (+ Inf.) he doesn’t like (+ Ger. oder to + Inf.); er liebt es nicht, wenn man zu spät kommt he doesn’t like people arriving late, he doesn’t like it when people arrive late; sie lieben sich they love each other ( oder one another), they are in love (with each other); was sich liebt, das neckt sich lovers are always teasing one another; lernen I
    II v/i love; sexuell: make love
    * * *
    to be in love with; to love
    * * *
    lie|ben ['liːbn]
    1. vt
    to love; (als Liebesakt) to make love (jdn to sb)

    etw nicht líében — not to like sth

    ich liebe es nicht, wenn man mich unterbricht — I do not like being interrupted

    das liebe ich ( gerade)! (iro)marvellous (Brit) or marvelous (US), isn't it? (iro)

    sich or einander líében — to love one another or each other; (euph) to make love

    See:
    auch geliebt
    2. vi
    to love

    etw líébend gern tun — to love to do sth

    * * *
    1) (to be (very) fond of: She loves her children dearly.) love
    2) (to take pleasure in: They both love dancing.) love
    * * *
    lie·ben
    [ˈli:bn̩]
    I. vt
    1. (Liebe entgegenbringen)
    jdn \lieben to love sb
    sich akk \lieben to love each other [or one another]
    jdn/etw \lieben lernen to come [or learn] to love sb/sth
    sich akk \lieben lernen to come [or learn] to love each other [or one another]; s.a. geliebt
    2. (gern[e] mögen)
    etw \lieben to love sth
    es nicht \lieben, wenn jd etw tut/wenn etw geschieht to not like it when sb does sth/when sth happens
    jdn \lieben to make love to sb
    sich akk \lieben to make love
    4.
    was sich liebt, das neckt sich (prov) lovers like to tease each other
    II. vi to be in love
    * * *
    1.
    1)

    jemanden lieben — love somebody; (verliebt sein) be in love with or love somebody; (sexuell) make love to somebody

    sich lieben — be in love; (sexuell) make love

    was sich liebt, das neckt sich — (Spr.) lovers always tease each other

    2)

    etwas liebenbe fond of something; like something; (stärker) love something

    es lieben, etwas zu tun — like or enjoy doing something; (stärker) love doing something

    3)

    jemanden/etwas lieben lernen — learn to love somebody/something

    2.
    intransitives Verb be in love; (sexuell) make love

    er ist unfähig zu lieben — he is incapable of love

    * * *
    A. v/t love; (etwas gern haben) auch (really) like; sexuell: make love to;
    er liebt es zu (+inf) he loves (+ger oder to +inf);
    er liebt es nicht zu (+inf) he doesn’t like (+ger oder to +inf);
    er liebt es nicht, wenn man zu spät kommt he doesn’t like people arriving late, he doesn’t like it when people arrive late;
    sie lieben sich they love each other ( oder one another), they are in love (with each other);
    was sich liebt, das neckt sich lovers are always teasing one another; lernen A
    B. v/i love; sexuell: make love
    * * *
    1.
    1)

    jemanden lieben — love somebody; (verliebt sein) be in love with or love somebody; (sexuell) make love to somebody

    sich lieben — be in love; (sexuell) make love

    was sich liebt, das neckt sich — (Spr.) lovers always tease each other

    2)

    etwas lieben — be fond of something; like something; (stärker) love something

    es lieben, etwas zu tun — like or enjoy doing something; (stärker) love doing something

    3)

    jemanden/etwas lieben lernen — learn to love somebody/something

    2.
    intransitives Verb be in love; (sexuell) make love
    * * *
    v.
    to affect v.
    to like v.
    to love v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > lieben

  • 17 Maß

    ме́ра. gemessene Größe, Menge: v. Konkreta разме́р. v. Kleidung ме́рка. ein Maß Bier кру́жка пи́ва | ein bestimmtes Maß an etw. anlegen измеря́ть /-ме́рить что-н. определённой ме́ркой, подходи́ть подойти́ к чему́-н. с определённой ме́ркой. ein Maß eichen lassen выверя́ть вы́верить <эталони́ровать> каку́ю-н. ме́ру | etw. auf Maß und Gewicht hin überprüfen проверя́ть /-ве́рить ме́ру и вес чего́-н. Maße in eine Tabelle übertragen вноси́ть /-нести́ в табли́цу результа́ты измере́ний. ein Anzug [Schuhe] nach Maß костю́м [ту́фли] на зака́з. Möbel nach bestimmten Maßen herstellen изготовля́ть /-гото́вить ме́бель по индивидуа́льному зака́зу. jd. hat ideale Maße у кого́-н. идеа́льные пропо́рции. jdm. Maß nehmen (zu < für> etw.) снима́ть снять ме́рку с кого́-н. (для чего́-н.) | etw. übersteigt das Maß v. jds. Kräften что-н. вы́ше чьих-н. сил, что-н. превыша́ет ме́ру чьих-н. сил. ein hohes Maß an Verantwortung tragen нести́ большу́ю отве́тственность. an etw. mit einem hohen Maß an Verantwortung herangehen подходи́ть подойти́ к чему́-н. с большо́й ме́рой отве́тственности. jdm. ein hohes Maß an Vertrauen entgegenbringen ока́зывать /-каза́ть кому́-н. большо́е дове́рие, относи́ться /-нести́сь к кому́-н. с больши́м дове́рием. jd. trägt ein gerüttelt Maß Schuld на ком-н. лежи́т больша́я до́ля вины́ / кто-н. винова́т бо́лее чем доста́точно. die Zahl der Unfälle geht über das übliche Maß hinaus число́ несча́стных слу́чаев превыша́ет обы́чную величину́. etw. auf ein erträgliches Maß reduzieren сокраща́ть сократи́ть <доводи́ть /-вести́> что-н. до терпи́мых преде́лов. diese Fälle kommen nur noch in geringem Maße vor э́ти слу́чаи встреча́ются о́чень ре́дко. das rechte Maß halten [kennen] соблюда́ть [знать] ме́ру. kein Maß kennen не знать ме́ры <грани́ц>, не име́ть чу́вства [ус] ме́ры. in Maßen essen [trinken] есть [пить] в ме́ру. in beschränktem Maße в ограни́ченной сте́пени. in gewissem [hohem/höchstem] Maße в изве́стной [значи́тельной вы́сшей] ме́ре <сте́пени>. in reichem Maße оби́льно, в изоби́лии, в избы́тке. in vollem Maße в по́лной ме́ре. in zunehmendem Maße во всевозраста́ющей ме́ре <сте́пени>. in dem Maße wie … по ме́ре того́, как … in demselben Maße wie früher в той же ме́ре <сте́пени>, что и ра́ньше das Maß der Dinge ме́ра веще́й. das Maß ist voll ча́ша терпе́ния перепо́лнилась / хва́тит. etw. mit gleichem [mit zweierlei < verschiedenem>] Maß messen подходи́ть подойти́ к чему́-н. с одно́й ме́ркой [с разли́чными ме́рками]. mit eigenem Maß messen ме́рить свое́й ме́рой, подходи́ть /- co свое́й ме́рой. jdm. Maß nehmen снима́ть снять стру́жку с кого́-н. über alle Maßen сверх вся́кой ме́ры, чрезме́рно. das geht über alles Maß hinaus э́то перехо́дит вся́кие грани́цы

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Maß

  • 18 Vertrauen

    дове́рие. festes Vertrauen по́лное дове́рие. Vertrauen in jdn./etw. <zu jdm./etw.> уве́ренность в ком-н. чём-н. jds. (volles) Vertrauen besitzen, von jds. Vertrauen getragen sein по́льзоваться (по́лным) дове́рием кого́-н. jdm. Vertrauen entgegenbringen относи́ться /-нести́сь с дове́рием к кому́-н., ока́зывать /-каза́ть кому́-н. дове́рие. jds. Vertrauen erringen входи́ть войти́ в дове́рие к кому́-н. jds. <bei jdm.> Vertrauen erwecken внуша́ть внуши́ть дове́рие кому́-н., вызыва́ть вы́звать чьё-н. дове́рие. sein Vertrauen auf <in> jdn./etw. setzen полага́ться /-ложи́ться на кого́-н. что-н. das in jdn. gesetzte Vertrauen ока́занное кому́-н. дове́рие. im Vertrauen по секре́ту. im Vertrauen auf jds. Verschwiegenheit полага́ясь на чьё-н. молча́ние / полага́ясь на то, что кто-н. не болтли́в. jdn. ins Vertrauen ziehen доверя́ться /-ве́риться кому́-н. voll Vertrauen a) jdn. ansehen дове́рчиво b) in die Zukunft schauen уве́ренно. jd. ist voll Vertrauen (in jdn./etw.) кто-н. по́лностью уве́рен в ком-н. чём-н. Vertrauen zu jdm. fassen почу́вствовать [ус] pf дове́рие к кому́-н. Vertrauen zu jdm./etw. haben, jdm./einer Sache Vertrauen schenken пита́ть дове́рие к кому́-н. чему́-н. kein (rechtes) Vertrauen zu jdm. haben не (совсе́м) доверя́ть кому́-н. mehr Vertrauen zu sich selbst haben бо́льше ве́рить в самого́ себя́. kein [nur wenig] Vertrauen zu etw. haben не име́ть дове́рия [большо́го дове́рия] к чему́-н. im Vertrauen sagen довери́тельно Vertrauen gegen Vertrauen открове́нность за открове́нность. ein Wort im Vertrauen па́ру слов по секре́ту. ( ganz) im Vertrauen (gesagt) между на́ми говоря́. im Vertrauen auf jdn./etw. subjektbezogen доверя́я кому́-н. ве́ря во что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Vertrauen

  • 19 erweisen

    I v/t (unreg.)
    1. (beweisen) prove, show, demonstrate, establish; es ist erwiesen, dass... it has been proved etc. that...
    2. (Gefallen, Dienst) do; (Gunst) grant; (Achtung, Gastfreundschaft) show; würden Sie mir die Ehre erweisen zu (+ Inf.)? would you do me the hono(u)r of (+ Ger)?
    II v/refl
    1. sich erweisen als turn out (to be), prove (to be); Person: auch prove o.s. (to be); es erwies sich, dass... it turned out that...
    2. sich jemandem gegenüber dankbar erweisen show one’s gratitude to ( oder towards) s.o.
    * * *
    er|wei|sen [ɛɐ'vaizn] ptp erwiesen [ɛɐ'viːzn] irreg
    1. vt
    1) (= nachweisen) to prove

    es ist noch nicht erwiesenit has not been proved (esp Brit) or proven yet

    2) (= zuteilwerden lassen) to show

    jdm einen Gefallen/Dienst erwéísen — to do sb a favour (Brit) or favor (US)/service

    jdm Achtung erwéísen — to pay respect to sb

    jdm Gutes erwéísen — to be good to sb

    2. vr

    sich als etw erwéísen — to prove to be sth, to turn out to be sth

    sich als zuverlässig erwéísen — to prove to be reliable, to prove oneself reliable

    sich jdm gegenüber dankbar erwéísen — to show or prove one's gratitude to sb, to show or prove oneself grateful to sb

    es hat sich erwiesen, dass... — it turned out that...

    * * *
    1) (to give or show: The whole town gathered to do him honour.) do
    2) (to give or offer (someone) kindness etc: He showed him no mercy.) show
    * * *
    er·wei·sen *
    I. vt
    etw \erweisen to prove sth
    \erweisen, dass... to prove that...
    erwiesen proved
    2. (zeigen)
    etw wird \erweisen, dass/ob... sth will show that/whether...
    3. (geh: entgegenbringen)
    [jdm] etw \erweisen to express sth [to sb]
    jdm einen Dienst/Gefallen tun to do somebody a service/favour [or AM -or
    II. vr
    sich akk [als etw] \erweisen to prove oneself [sth]
    dieser Mitarbeiter hat sich als zuverlässig erwiesen this employee has proved himself reliable
    es erweist sich, dass... it is evident that...
    sich akk [gegen jdn [o jdm gegenüber]] als etw \erweisen to be sth [to sb]
    sie sollte sich eigentlich dankbar [gegen ihn/ihm gegenüber] \erweisen she should really be grateful [to him]
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    2)
    2.
    * * *
    A. v/t (irr)
    1. (beweisen) prove, show, demonstrate, establish;
    es ist erwiesen, dass … it has been proved etc that …
    2. (Gefallen, Dienst) do; (Gunst) grant; (Achtung, Gastfreundschaft) show;
    würden Sie mir die Ehre erweisen zu (+inf)? would you do me the hono(u)r of (+Ger)?
    B. v/r
    1.
    sich erweisen als turn out (to be), prove (to be); Person: auch prove o.s. (to be);
    es erwies sich, dass … it turned out that …
    2.
    sich jemandem gegenüber dankbar erweisen show one’s gratitude to ( oder towards) sb
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    2)
    2.
    * * *
    v.
    to manifest v.
    to prove v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > erweisen

  • 20 aussetzen

    aussetzen, I) eig.: exponere, bei Ang. wo? m. Adv. (z. B. ibi), m. in u. Akk. od. Abl., m. trans, m. ad etc. (im allg., auch = ausschiffen. w. s.). – ein Boot au., *scapham e navi demittere; scapham praeparare (bereithalten, um sich oder jmd. einzuschiffen): einen Stein au. (im Brettspiel, u. zwar wie es die Würfel erfordern), dare tesseram: ein Ort, der der Sonne ausgesetzt ist, locus solibus expositus: den ganzen Tag, locus, qui toto die solem accipit: ein Zimmer, das der Sonne ganz ausgesetzt ist, cubiculum, quod plurimus sol im plet et circumit oder quod plurimo sole perfunditur (das die Sonne fast immer hat); cubiculum, quod totius diei solem fenestris amplissimis recipit (den ganzen Tag): eine Wunde der Kälte au., vulnus frigori obicere od. committere: der Kälte ausgesetzt sein, vim frigoris excipere: den Winden ausgesetzt sein, ventis subiectum esse (z. B. vom Meere); flatibus ventorum patēre (z. B. von einer Insel): ein allen Stürmen ausgesetztes Meer, in omnes tempestates expositum mare: den Hieben, allen Hieben ausgesetzt, ad ictum, ad omnes ictus expositus. – II) übtr.: 1) bestimmen: ponere. constituere (festsetzen). – decernere (zuerkennen, bewilligen, bes. von einer Behörde). – praebere. dare (darreichen, die Folge des Aussetzens). – den Soldaten Sold au., militibus aera constituere: einen Jahrgehalt jmdm. au., alci praebere annua: eine Summe Geldes zu etwas au., pecunias ad alqd decernere (z. B. ad ludos): eine Belohnung, einen Preis au., praemium exponere, proponere (gleichs. öffentlich aufstellen, um durch denselben zur Mitbewerbung, Teilnahme an einem Wettkampf etc. anzuregen); praemium ponere (festsetzen, als Lohn für den Sieger): etw. zur Belohnung, als Preis au., rem praemium ponere. – 2) bloßstellen: exponere (heraussetzen u. so dem Einfluß einer Sache preisgeben). – opponere alci rei (entgegensetzen, bes. um feindliche Gewalt aufzuhalten u. zum Schutz). – proponere alci rei (gleichs. frei-, als offenes Ziel hinsetzen). – obicere alci rei, ad od. in alqd (vorwerfen u. dadurch dem Zufall u. feindlicher Gewalt preisgeben). [298] subicere (unterwerfen = preisgeben, z. B. hiemi navigationem: u. fictis auditionibus fortunas innocentium). – committere (überlassen = preisgeben, z. B. non protinus aciem imbecillam improbo lumini, das schwache Auge dem starken Lichte). – offerre alci rei od. in alqd (entgegenbringen, -stellen = preisgeben). – ausgesetzt sein, einer Sache, auch patēre alci rei (gleichs. offen daliegen. z. B. der Verwundung, vulneri: Krankheiten, morbis. – sich einer Sache au., se opponere, se obicere, se offerre alci rei; incurrere in alqd (unfreiwillig, jedoch nicht ohne Schuld. einer Sache gleichs. in die Hände geraten); subire alqd (sich einer Sache unterziehen). – aller Augen (Blicken) ausgesetzt sein, in ore omnium versari: jmd. der Gefahr des Todes au., obicere alqm morti: sein Wohl, sein Leben der Gefahr au., in discrimen offerre salutem od. vitam suam: sein Leben für jmd. der Todesgefahr au., se pro alqo in periculum capitis atque in vitae discrimen inferre: sein Leben (sich) der Wut der Bürger au., caput suum furori civium obicere: sich Gefahren au., se opponere, offerre, committere periculis; pericula adire od. inire od. subire (sich unterziehen): sich allen Gefahren au., ad omne periculum se opponere: sich für jmd. Gefahren au., se pro alqo offerre periculis: jeder plötzlichen Gefahr ausgesetzt sein, ad omnes casus subitorum periculorum obiectum esse: sich nicht zu sehr (der Gefahr) au., saluti suae parcere: jmd. mahnen, sich nicht zu sehr (der Gefahr) auszusetzen, monere alqm, ut cautior sit: sich dem Feinde, den feindlichen Geschossen au., copiis, telis hostium se obicere: jmd. dem Gerede der Leute au., mittere alqm in ora populi od. in fabulas sermonesque hominum; traducere alqm per ora hominum. ich setze mich dem Gerede der Leute aus. committo, ut in sermonem hominum veniam: sich einem strengen Urteile au., grave iudicium subire: sich vielfachem Tadel au., in varias vituperationes incurrere: dem Tadel mehr ausgesetzt sein, ad reprehendendum apertiorem esse: jmds. Unbilden ausgesetzt sein, expositum esse ad iniurias alcis. – 3) auf einige Zeit unterlassen: intermittere (auch absol., z. B. das Fieber setzt ganz aus, febris ex toto intermittit). differre (aufschieben [z. B. contionem], w. vgl.). – die Stunden au., *scholas non habere (v. Lehrer); *scholis non interesse. *scholas neglegere (vom Schüler, *schol. negl. aus Fahrlässigkeit). – 4) etwas aussetzen od. etwas (einiges) an etwas od. jmd. auszusetzen haben, d. i. tadeln: reprehendere, an jmd od. etw., alqm oder alqd, etwas an jmd., reprehendere alqd in alqo u. alqm in alqa re (anfechten, Ggstz. probare, laudare; z. B. vitia in alqo u. alqm in vitiis: u. quaedam od. nihil in alqo). – vituperare, an jmd. od. etw., alqm od. alqd, od. an jmd. etwas, alqm in alqa re od. alqd in alqo (als fehlerhaft tadeln, mit Vorwurf u. Verweis, Ggstz laudare; z. B. alcis consilium: u. in alqo amicitiam Lentuli). – vindicare alqd in alqo (tadelnd ahnden, z. B. omnia, quae in altero vindicaris, tibi ipsi vehementer fugienda sunt). – fastidire alqd od. [299] in alqa re (einen Widerwillen empfinden bei etc., etwas an etw. auszus. haben, z. B. cibos: u. in recte factis saepe). – damnare alqd (etw. verwerfen = an etwas etwas auszus. haben, z. B. omnes cibos, an allen Speisen). – nicht das geringste au. können, auszusetzen haben oder finden, ne minimam quidem rem posse reprehendere: es ist nichts daran auszusetzen, non est, quod reprehendatur: das od. das einzige habe ich an ihm auszusetzen, id od. unum in eo reprehendo, daß er etc., quod etc. Aussetzen, das, - ung, die, I) eig.; z. B. eines Kindes, expositio infantis. – ein Kind jmdm. zum Au. geben, alci puerum exponendum tradere. – II) übtr., Unterlassung auf einige Zeit: intermissio.

    deutsch-lateinisches > aussetzen

См. также в других словарях:

  • entgegenbringen — ent|ge|gen|brin|gen [ɛnt ge:gn̩brɪŋən], brachte entgegen, entgegengebracht <tr.; hat: (jmdm., einer Sache) mit einer bestimmten Haltung o. Ä. begegnen: jmdm. Zuneigung, Vertrauen entgegenbringen; einer Sache Interesse entgegenbringen. Syn.:… …   Universal-Lexikon

  • achten — denken (an); beachten; berücksichtigen; respektieren; schätzen; würdigen; akzeptieren; ästimieren (veraltend); wertschätzen; anerkennen * * * ach|ten [ axtn̩], achtete, geachtet: 1 …   Universal-Lexikon

  • ächten — verfemen; verbannen * * * ach|ten [ axtn̩], achtete, geachtet: 1. <tr.; hat jmdm. gegenüber Achtung empfinden: ich achte sie sehr wegen ihrer Toleranz. Syn.: ↑ anerkennen, ↑ respektieren, ↑ schätzen. 2. <t …   Universal-Lexikon

  • respektieren — denken (an); beachten; berücksichtigen; achten; schätzen; würdigen; akzeptieren; ästimieren (veraltend); wertschätzen; anerkennen * * * res|pek|tie|ren [respɛk ti:rən] <tr.; …   Universal-Lexikon

  • Achtung — Vorsicht; Augenmerk; Vigilanz; Achtsamkeit; Wachsamkeit; Aufmerksamkeit; Nimbus; Würdigung; Wertschätzung; Hochachtung; Ansehen; …   Universal-Lexikon

  • Ächtung — Ausschluss; Verdammung; Bann; Verfemung; Untersagung; Verbot * * * Ach|tung [ axtʊŋ], die; : 1. hohe Meinung, die man von jmdm., etwas hat: mit Achtung von jmdm. sprechen. Syn.: ↑ Anerkennung …   Universal-Lexikon

  • Gefühl — Empfindung; Stimmungslage; Emotion; Sentiment; Gefühlsbewegung; Regung; Gefühlsregung; Gespür; Affekt; Vorgefühl; Ahnung; Besorgnis; …   Universal-Lexikon

  • zuneigen — zu||nei|gen 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.〉 einer Sache zuneigen einer S. Wohlwollen, Zuneigung entgegenbringen, eine S. gut finden ● einer Ansicht, Auffassung, Meinung zuneigen; er neigt der Ansicht zu, dass ...; die Mehrheit der Befragten neigte keiner… …   Universal-Lexikon

  • Vertrauen — Glaube; Zuversicht; Gewissheit * * * ver|trau|en [fɛɐ̯ trau̮ən] <itr.; hat: sicher sein, dass man sich auf jmdn., etwas verlassen kann: er vertraute seinen Freunden; fest auf Gott vertrauen; sie vertraute ihren/auf ihre Fähigkeiten. Syn.:… …   Universal-Lexikon

  • vertrauen — anvertrauen; (sich) verlassen (auf); bauen (auf); zählen (auf); glauben; Vertrauen schenken * * * ver|trau|en [fɛɐ̯ trau̮ən] <itr.; hat: sicher sein, dass man sich auf jmdn., etwas verlassen kann …   Universal-Lexikon

  • erweisen — sich niederschlagen (in); (sich) zeigen (in); (sich) anlassen (umgangssprachlich); (sich) ausprägen; rüberkommen (umgangssprachlich); an den Tag legen; Ausdruck finden ( …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»